Berichte

Jugilager – Viel gelacht und trainiert

Über das ganze Jahr hinweg freuen sich die Kinder des STV Sempach jeweils aufs Highlight im Turnjahr, welches im Frühling stattfindet. Dieses Jahr wieder in den Sportanlagen von Ruswil, erlebte
die Jugendriege drei Tage voller Action, Freude, feinem Essen und Training.

Früh am Donnerstagmorgen versammelten sich die rund 70 Kinder, um mit dem öffentlichen Verkehr ins heiss begehrte Jugilager zu fahren. Dort angekommen, wurden gerade die Betten in der
Zivilschutzanlage bezogen und anschliessend gemeinsam eingewärmt in der Dreifachturnhalle.
Danach verteilten sich die Kinder in die Riegen, um zu trainieren. Die Kinder übten während den drei Tagen fleissig an verschiedenen Disziplinen und manchmal auch mit anderen Riegen zusammen.
Dabei wurden Tänze einstudiert, für den UBS Kids Cup geübt, Spiele erfunden, weite Strecken gelaufen und die Geräte ausprobiert.
An den Abenden gab es jeweils ein Spezialprogramm. So wurde am ersten Abend gemeinsam in Gruppen ein Orientierungslauf mit diversen Schwierigkeiten und Rätsel gemacht, wo danach ein sehr
feines Nachtessen auf die Kinder wartete. Trotz des leichten Regenfalls liess die Motivation der Kinder nicht nach und alle wollten möglichst viele Punkte holen. Am zweiten und bereits letzten Abend
stand der super 10 Kampf an, wo wieder in Gruppen gemeinsam der Gruppenzusammenhalt, Geschicklichkeit und Glück auf die Probe gestellt wurde. Sei es beim Mattenwettkampf, beim
höchsten Kappla-Turm oder beim Ballonspiel – die Kinder gaben alles und feuerten einander lautstark an.
Schon bald stand der letzte Tag bevor, und obwohl die Kinder noch voller Eifer waren und gerne
länger geblieben wären, merkte man, dass bereits eine grosse Erschöpfung da war und während den Tagen viel trainiert wurde. Nach dem Morgenessen durften die Kinder schonmal ihre Sachen packen
und danach ins gemeinsame Einwärmen gehen. Zum Abschluss des Lagers gab es am letzten Tag nochmals einen Gruppenwettkampf, wo viel Geschicklichkeit und Glück gefragt war. Auch Spiele mit
allen zusammen konnten die Kinder erleben. Zum Schluss wurden an der Rangverkündigung die Gruppen bewertet, welche sie an den Gruppenaktivitäten gezeigt hatten. Dabei gab es Preise für alle
Kinder, und erschöpft aber mit leuchtenden Augen durften die Kinder in Sempach wieder nach Hause gehen und sich erholen.

Lorena Gebistorf


Trainingsweekend – Regen haltet nicht von Sport ab
Am 15. & 16. April 2023 wurden die Sportanlagen des Campus Perspektiven in Huttwil rege genutzt von der Aktivriege des STV Sempach. Dabei übte sich die Turnschar an den Disziplinen
Weitsprung, Pendelstafette, 1000 Meter Sprint, Fachtest Allround, Sprungsektion und Gymnastik Kleinfeld.


Am frühen Samstagmorgen trafen sich 70 Turnerinnen und Turner der Aktivriege STV Sempach, um gemeinsam nach Huttwil zu fahren. Dort angekommen, gab es zuerst ein gemeinsames Einwärmen in
der Dreifachturnhalle. Danach teilte sich die Turnschar in die verschiedenen Disziplinen auf und trainierten individuell in ihren Sparten. Während die Geräteriege in der Turnhalle an ihren Sprungkünsten feilte, wurden auf dem Rasenplatz die Abläufe des Fachtests Allround erklärt und
direkt ausgeführt. Auch die Leichtathletikbahn auf der Aussensportanlage wurde von den Läufern und Weitspringern rege genutzt. Am Mittag wurde anschliessend gemeinsam zu Mittag gegessen, um danach wieder gestärkt ins Nachmittagsprogramm zu starten. Für Abwechslung während den
Disziplinen sorgte ein abwechslungsreiches Alternativprogramm, wo verschiedene Fertigkeiten wie Geschicklichkeit, Gespür und Zusammenspiel gefragt waren.
Nach dem anstrengenden Tag wartete auf die Turnschar ein feines und ausgewogenes Abendessen in der direkt anliegenden Unterkunft. Dieses wurde in vollen Zügen genossen und anschliessend erlebten die Turnerinnen und Turner ein unterhaltendes Abendprogramm. Dabei wurde der Kampfgeist und das Gemeinschaftsgefühl jedes einzelnen gefordert und die Turnschar hatte viel zu lachen.
Am frühen Sonntagmorgen nach dem gemeinsamen Frühstück wärmte sich die Turnschar mit verschiedenen Übungen ein, um anschliessend wieder bis zum Mittag in den jeweiligen Disziplinen zu trainieren. Trotz des Regens liessen sich die Turnerinnen und Turner nicht davon abhalten, vollen Einsatz zu geben und an ihre Grenzen zu kommen. Nun freut sich die Aktivriege des STV Sempach darauf, die nächsten paar Wochen noch fokussierter an ihren Disziplinen zu üben und dann am Turnfest, welches am 17. und 18. Juni 2023 in Breitenbach (SO) stattfindet, ihr Bestes zu geben.


Lorena Gebistorf


3 Medaillen für den STV Sempach

Am vergangenen Wochenende durften die Turnenden des STV Sempach ab der Kategorie 5 am Gerätemeeting in Büron teilnehmen. Die Turner starteten die neue Wettkampfsaison bereits am Freitag den 24.03. 2023

Zuerst noch am frühen Abend zeigten die K5er ihr Können. Dabei waren David Müller, Jonas Kneubühler und Fabian Kneubühler. Mit insgesamt 45.45 Punkten holte sich David Müller die Silbermedaille. Knapp dahinter mit insgesamt 40.30 Punkten, durfte sich Jonas Kneubühler über die Bronzemedaille freuen. Auch Fabian Kneubühler konnte sich mit dem 6. Rang eine Auszeichnung ergattern.
Am späteren Abend starteten auch die K6er ihren Wettkampf. Dabei waren Fabrice Bucher und Aris-Noah Jaeggi. Mit insgesamt 44.78 Punkten konnte sich Fabrice Bucher die Bronzemedaille ergattern. Auch Aris-Noah Jaeggi konnte einen soliden Wettkampf zeigen und sich über den 11. Platz erfreuen.

Am darauffolgenden Samstag den 25.03. durften auch die Turnerinnen ihr Können zeigen. Am Morgen früh begann es mit den K5ern. Darunter waren Julia Faden, Flavia Zurkirch, Aline Häfliger, Eline Gut und Svea-Nina Jaeggi. Julia Faden durfte erfreulich eine Auszeichnung auf dem 30. Rang entgegennehmen. Für die anderen hat es leider für keine Auszeichnung mehr gereicht, aber trotzdem konnten alle einen soliden Wettkampf absolvieren.
Am Nachmittag dann war der Start für die K6er. Dabei waren Sharon Bucher, Kim Bucher, Michaela Fecker und Alissia Panichella. Mit zum Teil grosser Nervosität konnten alle ihre Übungen zeigen. Mit einem Durchschnittswert von knapp über 9 Punkten wurde Sharon Bucher auf dem 13. Rang mit einer Auszeichnung belohnt. Für die anderen hat es dann für keine Auszeichnung mehr gereicht, aber nun wissen alle, woran sie noch arbeiten können.
Direkt nach dieser Abteilung konnte dann auch Eva Fleischlin ihren Wettkampf im K7 starten. Als einzige zeigte sie einen Riesenumschwung am Reck und beeindruckte somit alle. Aufgrund eines Patzers reichte es dann aber nicht mehr für eine Auszeichnung.

Alissia Panichella

K5 (23 Tu):         2. David Müller, 3. Jonas Kneubühler, 6. Fabian Kneubühler

K6 (20 Tu):         3. Fabrice Bucher, 11. Aris-Noah Jaeggi

K5 (116 Ti):        30. Julia Faden, 53. Flavia Zurkirch, 58. Häfliger Aline, 69. Eline Gut,
101. Svea-Nina Jaeggi

K6 (55 Ti):          13. Sharon Bucher, 28. Kim Bucher, 32. Michaela Fecker, 38. Alissia Panichella

K7 (17 Ti):          12. Eva Fleischlein


Schneetag der STV-Fitnessriege auf dem Stoos

Am Samstag 28. Januar 2023 früh morgens, traten 18 Frauen die Fahrt mit Privatautos Richtung Skigebiet Stoos an. Das Wetter sah nicht vielversprechend aus, doch alle Sportlerinnen hofften, dass sich die Sonne in höheren Regionen doch noch zeigen wird.

Diese war jedoch mit keinem, noch so winzigen Strahl der Fall. Ausreichend Schnee lockte uns auf die Piste, doch nur die Wagemutigsten unter uns versuchten in den oberen Hängen dem Nebel hartnäckig zu trotzen. Die andern blieben bei besserer Sicht weiter unten und schlängelten sich an vielen anderen Schneesportlern vorbei.

Bei einem gemeinsamen Mitttagessen im Restaurant Fronalpstock wärmten wir uns wieder auf und erlebten sogar etwas griechische Ambiente, bevor die, etwas vorgezogenen Talfahrt, in Angriff genommen wurde.

Bestimmt wird der Samichlaus noch 3 bis 4 mehr oder weniger spektakuläre Anekdoten erfahren, die er uns dann im November ermahnend unterbreiten wird.