Leidenschaft | Respekt | Wertschätzung

Auf diesen Moment fiebern die Kinder des STV Sempach jedes Jahr hin: das grosse Jugilager! Am 1. Mai ging es morgens mit Sack und Pack nach Ruswil, wo die jungen Turnerinnen und Turner drei Tage voller Sport, Spiel und Spass erleben durften. Dieses Jahr stand alles unter dem Motto „Schwiizerhelden mit i-Pünktliii“, wie Heidiii, Schellenursliii, Odii und Globiii.

Nach der Ankunft wurden zuerst die Betten in der Zivilschutzanlage bezogen und das neue Zuhause für die kommenden Tage eingerichtet. Anschliessend versammelten sich alle in der Dreifachturnhalle zum gemeinsamen Einwärmen, bevor es in den verschiedenen Riegen mit den ersten Trainings losging. Ob an Geräten, beim Tanzen, Werfen oder Sprinten – überall wurde mit viel Elan geübt, geschwitzt und gelacht.

Am Donnerstagabend wartete ein erstes Abenteuer: der allseits beliebte Orientierungslauf. In kleinen Gruppen und nur mit einer Karte und einem Stift ausgestattet, erkundeten die Kinder die Umgebung und meisterten an verschiedenen Posten knifflige Aufgaben. Beispielsweise durften die Kids ihre Schätzkünste beim Erraten des Alters von allen Leiterinnen und Leitern unter Beweis stellen. Spannend, ab wann man schon als „mega alt“ gilt.

Der Freitag startete mit einem feinen Frühstück und einem fröhlichen Einwärmen in der Halle. Am Vormittag wurde in den jeweiligen Riegen fleissig trainiert und auch nach einem wohlverdienten Zmittag ging es zuerst in den eigenen Gruppen weiter, bevor es in der letzten Lektion die Möglichkeit gab, in andere Riegen hineinzuschnuppern. So konnten sich zum Beispiel die Geräteturnerinnen einmal im Tanz versuchen oder die Leichtathleten zu den Läuferinnen und Läufern gesellen.

Am Abend folgte dann der legendäre „Bunti Obe“, der sowohl Teamgeist als auch Geschicklichkeit forderte. Ganz nach unserem Thema standen Schlittenziehen für den „Schälleurslii“ und Oberschenkeltraining wie bei „Odii“ mit einem Hüpfball auf dem Plan. Abschliessend mussten für „Globii“ alle Farben des Regenbogens in Form von Kleidungsstücken zusammengesucht werden, dabei wurde auch kein Halt davor gemacht, die gelben Unterhosen über die Hosen zu ziehen.

Am Samstagmorgen hiess es bereits wieder packen und das Lager neigte sich langsam dem Ende zu. Wie gut, dass man die Schlafsäcke auch ohne zu reden aufrollen kann – einige Leiter hatten nämlich beinahe keine Stimme mehr nach dem vielen Anfeuern am Abend zuvor.

Doch bevor die Heimreise anstand, wurde bei verschiedenen Stafetten nochmals alles gegeben. Glücklicherweise stand das super Küchenteam mit Getränken und einem Znüni bereit. Wichtig war nur, dass die bunten Trinkbecher nach Farben sortiert zurückgestellt wurden. Schliesslich wurde beim gemeinsamen Essen immer darauf geachtet, dass die Farben schön auf den Tischen angeordnet sind – eine kleine, aber konsequent gelebte Lager-Tradition.

Nach dem letzten gemeinsamen Mittagessen wurden an der Rangverkündigung alle Gruppen für ihre Leistung gefeiert. Mit Preisen in der Hand, strahlenden Gesichtern und ein paar müden Beinen machte sich die fröhliche Schar wieder auf den Weg zurück nach Sempach. Einmal mehr bleibt ein Jugilager voller schöner Erinnerungen, neuer Freundschaften und lustiger Schwiizerhelden-Momente zurück – und alle sind sich einig: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Lara Bitzi

category:

Berichte,Jugend

Tags:

Comments are closed