Kategorien
Aktivturnverein

Bei schönstem Wetter Trainingsstunden gesammelt

Bald findet wieder das Turnfest statt, welches nun zwei Jahre lang nicht war. Dafür haben die Aktivturner und -turnerinnen an zwei Tagen viel trainiert und am Feinschliff gearbeitet.

Anders als in den Jahren zuvor fand das übliche Trainingsweekend, welches jeweils als Vorbereitung auf das Turnfest dient, dieses Jahr an zwei separaten Tagen im April statt. Während diesen Tagen wurde an verschiedenen Disziplinen gefeilt und trainiert, um für das diesjährige Turnfest bestens vorbereitet zu sein. In diesem Jahr nimmt die Aktivriege an den Sparten Pendelstaffette, Weitsprung, Gymnastik Kleinfeld, 800 Meter und Fachtest Allround teil. Der erste Tag vom üblichen Trainigsweekend fand in Sempach statt, wo zu Beginn ein gemeinsames Einturnen erfolgte. Anschliessend gingen die Turner und Turnerinnen zu ihren jeweiligen Disziplinen, wo diese fokussiert geübt wurden. Auch am zweiten Trainingstag, welcher auf den Sportanlagen von Schötz und Ettiswil durchgeführt wurden, wurde mit einem gemeinsamen Einturnen gestartet und anschliessend in die Disziplinen verteilt. An beiden Tagen waren die Wetterverhältnisse perfekt und in Schötz sah man am Schluss nicht nur die Röte der Anstrengung in den Gesichtern, sondern auch die Röte der Sonne. Das Glück mit dem Wetter motivierte die Turnschar, fleissig weiter zu trainieren. Am Ende des Tages in Schötz durfte die Schar die Tanzaufführung von der Gymnastik sehen, welche mit grossem Applaus rückgemeldet wurde. Zum Abschluss der beiden Trainingstage und dem fleissigen Einsatz der Turnerinnen und Turner gab es einen feinen Pizzaplausch, wo die Mägen wieder gefüllt werden konnten. Die Turnschar freut sich nun sehr, am 25. Juni am Turnfest in Näfels (GL) gute Leistungen zu zeigen.

Augen-auf-den-Ball

Autorin: Lorena Gebistorf

Kategorien
Aktivturnverein

Sich gut durchgekämpft

Am Samstag, 7. Mai fand in Sursee der Sempacherseelauf statt – diesmal mit einer neuen Strecke für die Schülerläufe. Mit dabei waren 16 Kinder der Läuferriege des STV Sempach und auch einige Läuferinnen und Läufer der Aktivriege, welche hervorragende Resultate erzielten.

Mit dem Öffentlichen Verkehr reisten am Samstagnachmittag die Kinder mit ihren Leitern nach Sursee, um sich dort bereit zu machen für die neue Strecke. Die Aufregung der Kinder war bereits früh zu spüren und so gaben sie bereits beim Einwärmen Vollgas und konzentrierten sich sehr gut. Den Startschuss der Läuferriege machten Lio Buck, Giuliano Bürkert, Jamie Jaussi und Enie Kummer, welche mit schnellem Tempo die Strecke durchliefen. Bei der nächsten Kategorie bewiesen sich Robin Brun, Ewen Kummer, Noée Buck, Alena Stofer und Mara Kurmann. Robin, Ewen und Noée holten sich dabei den stolzen 1. und zweimal den 3. Platz. Bei der Kategorie U14 rannten Yara Buck, Chiara Emmenegger, Aline Häfliger, Valeria Elmiger, Fiona Ehrler und Luca Kunz um die Wette. Auch hier gab es einige unter den Top 10, woraufhin bei den Kindern der Stolz von Weitem anzusehen war. Alina Berther lief als letzte der Jugendriege und ergatterte sich beim 5 Kilometerlauf den starken 5. Platz. Mit der Teilnahme am Lauf und den grandiosen Resultaten, ohne Verletzungen, durften die Kinder richtig stolz auf sich sein.

Aber auch Läuferinnen und Läufer der Aktivriege waren mit dabei und zeigten Ausdauer, Wille und Ehrgeiz. Beim 10 Kilometerlauf schaffte es Alice Amrein knapp nicht aufs Podest, holte sich aber den sehr guten 4. Platz. Beim Paarlauf funktionierten Elias Künzli und Nina Häfliger als Team so gut, dass sie gemeinsam nur 1.41 Stunde für den Halbmarathon brauchten und dabei den 9. Platz erreichten. Domenica Roth, Ramona Bachmann und Alina Wyss wagten den Halbmarathon um den Sempachersee im Alleingang und liefen sich bis zum 9., 10. und 12. Platz vor.

Nach diesen sehr starken Leistungen können die Läuferinnen und Läufer nun auf einen gelungenen Lauf zurückblicken.

Autorin: Lorena Gebistorf

Kategorien
Jugend

Jede Menge Spass und Bewegung

Seit langer Zeit konnte Ende April wiedermal das langersehnte Jugilager durchgeführt werden. Mit dabei eine grosse Portion Spass, Bewegung und Überraschung.

Am Donnerstag, 21. April versammelten sich die über 50 Kinder der Jugendriege des STV Sempach in Sempach-Neuenkirch, um gemeinsam mit dem Öffentlichen Verkehr nach Ruswil zu fahren. Bereits auf der Hinfahrt spürte man die grosse Vorfreude, welche die Kinder und Leiterinnen und Leiter hatten. In der Unterkunft angekommen, startete das Programm mit einem gemeinsamen Einwärmen. Anschliessend verteilten sich die Kinder in ihre Riegen, um dort individuell ihre Disziplin zu üben. Während den drei Tagen gab es jedoch auch oft die Möglichkeit, verschiedene Riegen zu mischen und gemeinsam Spiele, Übungen und Wettkämpfe zu machen. Bei den perfekten Wetterbedingungen konnte ausserdem die geniale Aussenanlage genutzt werden und dabei nicht nur immer sportliche Aktivitäten ausgeführt, sondern auch mal Sachen, die nur Spass machen. So konnten sich die Kinder im Sand und Rasen austoben und es wurde sogar im Fluss gekneipt. Am Abend des ersten Tages gab es einen Orientierungslauf, wobei die Kinder die Ortschaft mit Geschick kennenlernen konnten und dabei verschiedene Aufgaben zu lösen hatten, wobei es manchmal auch Glück brauchte. Der zweite Abend war auch bereits der letzte Abend und die Kinder konnten den bunten Abend mit dem Motto «Zehnkampf» erleben, wobei sie sich in Gruppen zehn Herausforderungen stellen mussten. Solche Anlässe schweissen die Kinder enorm zusammen und die Kinder lernten andere Kinder aus anderen Riegen kennen, was zu neuen Freundschaften führte.

Am letzten Tag gab es verschiedene Spiele, bei denen die Kinder in Gruppen Punkte sammeln konnten. Diese Punkte wurden am Nachmittag mit den Ergebnissen von anderen Gruppen-Wettkämpfen an einer Rangverkündigung verkündet.

Die Kinder erlebten während drei Tagen das Vereinsleben und jede Menge Spass. Durch die vielen Trainings sind die Kinder nun auch bereit für die bald anstehenden Wettkämpfe.

Ein paar Eindrücke...

Autorin: Lorena Gebistorf